Montag, 5. Januar 2009

oh mein Gott, es ist Winter

unglaublich, im Januar Schnee und Frost, was für ein Drama. Da braucht es doch tatsächlich eine Meterologin, die uns sagt, dass es normal ist. Man könnte glauben, wir lebten in Las Vegas, so ein Drama wird hier gemacht. Lieber Gott, lass Hirn regnen. Oder wenigstens Langzeitgedächtnis...

Und - man kann bei Eis einbrechen! Was für eine Neuigkeit - bringen die Leute ihren Kindern das heute nicht mehr bei, ist das nicht mehr Allgemeinwissen? oder hat Pisa auch das ausradiert..

Diese Wetterei geht mir seit langem furchtbar auf den Senkel, und zwar FURCHTBAR.... kaum weht ein Lüftchen, kommt stärkerer Regen, kühlere Temperaturen, heissere Temperaturen, gibt es Wetterwarnungen. Irgendwann wird das dazu führen, dass man das gar nicht mehr Ernst nimmt, so wie ständig Hilfe brüllende Kinder, wo dann auch keiner mehr guckt, weil es schon zum normalen Hintergrundgeräusch gehört... Bevor die Böen hier nicht über 120 gehen, ist alles im grünen Bereich, und 10 cm Neuschnee machen noch keine Schneekatastrophe. Nein, echt niet!

Wie auch immer, dies ist die Zeit, wo das Fahren eines alten, uralten heckgetriebenen Diesels wieder zu einem echten Survival-Trip wird... Eine der Gelegenheiten, wo ich mir eine frei programmierbare LED-Buchstabenleiste am Heck meines Fahrzeuges wünsche, auf der dann mal nicht eine Auswahl von besonders farbigen Kraftausdrücken erscheint, sondern die Laufschrift: Alter heckgetriebener Diesel, Drängeln bei Eis und Schnee zwecklos...

Obwohl.... ja, ich muss es hier sagen, bei den meisten weiblichen Wesen stösst das wohl auf Unverständnis, oder Unkenntnis, fahren sie doch oft zeitlebens freudig erregt ihre frontgetriebenen Wägelchen und haben wohl in der Mehrzahl noch keinen Hecktriebler gefahren, ausser wenn Männe dicht wie Hacke war, vor allem keinen alten, ohne Gehwegplatten im Kofferraum, und bei Schnee und Eis... jajaja, 5 Euro in die Chauvi-Kasse, aber echt. Hut ab vor denen, die noch richtig Hecktriebler fahren können, mit Hängern rangieren und wissen, dass Masse den Bremsweg verlängert, und zwar laaaaang.

Daher hier für alle, die das nie erlebt haben: Achterbahn ist ein Sch...dreck gegen alten Merser im Schnee, das schiebt und schliddert, auch schon bei Schritt-Temperaturen und schon das Auskuppeln kann hochspannend werden. Wenn dann noch ordentlich Gegenverkehr ist, hält das einen vom Stuntmantraining ab und es bleibt einem nur ein verantwortungsvolles Langsamfahren. Es bringt daher überhaupt nix, dicht aufzufahren und pikiert die gezupften Augenbräuchen zu heben, höchstens Euch in Gefahr... meinem Auto macht eine Beule nix aus, zumal wenn ihr sie bezahlen müsst

in diesem Sinne
gute Fahrt!

Samstag, 3. Januar 2009

unterwegs die drölfzigste

ganz echt, ich liebe meine dänisse Mitmensse, wirklich, fast immer, nun ja meistens. Oder besser, wenigstens in freier Wildbahn. Auf dem Weg in den Hundewald jedoch wird diese grundlegende Sympathie für dieses lusstige und lockere Völckchen immer auf eine schwere Probe gestellt... Kaum nähert man sich der Grenze, stösst man auf sie, dänisse Autofahrer... Nun weiss ich nicht, ob dänisch-zugelassene Autos von Gesetz wegen 5 erste Gänge haben und dann erst wieder einen 6. - der aber nur genutzt wird, um an der Autobahn an den zwangsweise langsam fahrenden Deutschen in Dänemark vorbeizubrausen, in dem wohligen Bewusstsein, dass die dänisse Polissei eh keine dänisse Mitbürger rauswinkt, wenn sie Tyske haben kann, oder ob man beim dänischen Führerschein lernt, dass alles ausser zögerlichem und zuckenden Schrittfahren verboten ist, dass beim Abbiegen eine Geschwindigkeit von rückwärtsfahrenden Schnecken erreicht werden muss und dass einem grundsätzlich erst dann einfallen darf, dass man abbiegen muss, wenn man schon halb daran vorbei ist, dafür dann aber mit weitem Ausscheren. Das ist mir aber dann auch egal, spätestens ab Harrislee würde ich sofort für eine Tüte-für-Deutsche votieren, denn ich glaube, nur zugekifft kann man das ertragen.

So komme ich, wenn ich nicht über die Autobahnstrecke nach Dänemark reindampfe, immer schon leicht verkrampft in Froslev an... da hilft es nicht wirklich, dass ich vorher bereits 3 x Nervenzusammenbrüche beim Beladen des Autos bekommen habe (Warte, WARTE, NEIN, AUS, Zurück, Ihr kommt ja mit, Du noch nicht..... WALDI! NEIN! Rieke, Chou-Chou... ZURÜCK).

Auch das Ausladen könnte so schön sein, hätte ich nicht 2, die sehr gerne erstmal gucken gehen, was denn das olle Eichhörnchen so macht....

Wirkliche Entspannung kommt dann auch nicht auf, wenn ich alle Wauz mithabe... Während ich Hannah in meine Jacke stopfe, zumindest Friederike - wenn nicht auch Chou-Chou, erstmal unter den Arm klemme (Eichhörnchen), fängt Pauline an mit: Ja, ich wollte mit, aber nu nich mehr.... Pauline KANN zwar immer noch mitlaufen, wenn wir langsam sind, aber sie nutzt ihren Status weidlich aus... Denke darüber nach, ihr einen Aufkleber Senile Zicke zu kaufen.

Damit fällt jegliche Begleitung aus, und meine Meute zieht sich über gefühlte Kilometer hin. Während ich mich mit einer fiependen Hannah (Sch....wetter, Du glaubst doch nicht, dass ich hier lauf) und einer penetrant langsamen Pauline (hier noch schnuffel, dann mal die Lage peilen, dann 2 Schritte, Lage peilen, hab ich da eben was gerochen?) in wahrhaft dänisse Tempo durch Froslev bewege, wuselt es um mich herum wie blöde. Nur bei ihrem Vorbeirennen kann ich abschätzen, ob überhaupt noch alle da sind. Aber was soll´s, man wird irgendwie ..... gelassener mit der Zeit ;)...

Das alles ist ja mittlerweile Routine, nur Waldi, der bringt eine neue Note. Natürlich muss auch er herumrennen wie blöde, nur um dann umzudrehen, wie ein Blöder auf mich zuzurennen, vor mir schliddernd in den Sitz zu kommen, mich dösig anzusabbern und ein Leckerli zu wollen. Soviel Leckerli fasst kein Leckerlibeutel...

Aber na ja, wenn ich nur mit 1 oder 2 Hunde bin, finde ich es voll öde, ich glaube, ich bin ein Dackelnanin-Junkie

In diesem Sinne.... eine leicht entnervte und durchgefrohrene Kat, die jetzt erstmal einen hebt... da ich ja schon keine Tüte kriege

Donnerstag, 1. Januar 2009

ok, falls man es mal vergisst..

es gibt viel über die Unterschiede Klein-/Grosshund zu sagen. Werd ich sicher auch noch.... nur soviel: Gerade nach Hause gekommen wurde mir mal wieder sehr bewusst, warum ich eigentlich immer Kleinhunde hatte (wehrt eben zahlreiche Dackel ab , die sich gegen das Wort Kleinhund verwehren,korrigiert die Aussage in Grosshunde in Kompaktausgabe)....

Wie auch immer, zur Verhinderung von schmerzhaften Kratzspuren bei ausgiebigen Freuattacken kann einfach eine Jeans helfen, und wenn man, wie ich, die Beine auch eher vom einem - etwas pummeligen - Dackel und nicht von einer Gazelle hat, dann stört das ständige Bedeckthalten der Beine nicht wirklich. Niemanden.

Tja.... mein Grossraumdackel (as opposed to: Taschenpittbull) stellt mich da vor ganz andere Probleme. Wogegen man wie gesagt doch recht freiwillig Beinkleider trägt, bin ich derzeit noch nicht bereit, einen Tschador zu tragen, um Kratzspuren auf dem Oberlid und den Verlust einer Kontaktlinse zu vermeiden...

DAS steht mal wieder in keinem Hundebuch. Grosshunde-Freuverhalten führt zu indianischen Verzierungen im Fazial-Bereich, d.h. - zu Gesichtsnarben...

In diesem Sinne, Gute Nacht!

der tägliche Wahnsinn

wird hier nicht ganz ernst gemeint verhackstückt.